Präsentationshinweise/Verleih/Trägerschaft
Kosten:
Die Leihgebühr für die Ausstellung beträgt 210,00 € pro Woche. Ein
Teil der Einnahmen wird direkt der Arbeit an der KZ-Gedenkstätte Moringen
zugeleitet.
Technik:
Die Ausstellung besteht aus 29 Holzrahmen (Höhe 2,00 m, Breite 1,10 m).
Ein einfacher und rascher Auf- und Abbau ist möglich. Die Ausstellung
kann bei uns abgeholt werden. Über die notwendige Fahrzeuggröße werden
Sie von uns informiert. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, uns
den Transport und den Aufbau zu überlassen. In diesem Fall entstehen zusätzliche
Kosten.
Raumbedarf:
Um die Ausstellung ideal platzieren zu können, ist eine Ausstellungsfläche
von ca. 7 x 11 m angebracht. Aber auch an schwierigere räumliche Bedingungen
ist sie anpassbar.
Weitere
Materialien:
Ein mitgelieferter CD-Phonoturm liefert zusätzliche Informationen, mit
einem Zeitzeugenbericht über die Verfolgung jugendlicher Anhänger der
angloamerikanischen Swingmusik im Nationalsozialismus und weiteren Tondokumenten
(zeitgenössische Swing-Musikstücke sind abrufbar.)
Konzept und
Inhalt der Ausstellung entwickelte Martin Guse. Die visuelle Umsetzung
erarbeiteten die Grafiker Bruno Hentschel und Edgar Grosser aus Düsseldorf.
Träger der Ausstellung ist auch der Verein „Lagergemeinschaft und KZ-Gedenkstätte
Moringen", Lange Str. 58, 37186 Moringen.
Link: www.gedenkstaette-moringen.de
Finanziert
und von 1993 bis 1996 organisatorisch betreut wurde die Ausstellung von:
Hans-Böckler-Stiftung des DGB, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Bertha-von-Suttrier-Platz
3, 40227 Düsseldorf.
Link: http://www.boeckler.de
Informationen,
Verleih und Buchungen bei:
Guse Ausstellungskonzepte und -vertrieb Bildungs- und Sozialarbeit
Postfach 12 27
31615 Liebenau
Tel: 05023/15 75
Fax: 05023/945978
Kontakt
|