|
Einführung
Das
Werk
Spuren
der
Vergangenheit
Das
„Arbeits-
erziehungslager“
Biografische
Skizzen
Zeittafel
1935 - 1945
Zeittafel
nach 1945
Forschungsprojekt
Dokumentationsstelle
Home
|
|

Jugend-Arbeitsgemeinschaft
der Dokumentationsstelle
Im Jahr 2002 fand das erste "große" Gedenktreffen ehemaliger
Zwangsarbeiter/innen der Pulverfabrik Liebenau statt. Eine Gruppe von
zwölf jungen Menschen nahm daran teil und zeigte sich sich von der Zusammenkunft
zutiefst beeindruckt. Sie engagierte sich fortan als Vereinsbestandteil
der Dokumentationsstelle.
Natürlich hat sich die Gruppenzusammensetzung bis heute (2020) verändert:
Ältere übernahmen neue Vereinsaufgaben oder zogen weg, Jüngere
rückten nach.
Aus der Begleitung der Recherche, über das Dolmetschen bis zur Betreuung
von ehemaligen Zwangsarbeiter/innen und ihren Nachkommen entstanden Broschüren,
Ausstellungen und Vorträge der Jugendlichen. Die mit ihnen im Jahr
2004 aufgenommenen und durchgeführten internationalen Jugendaustauschprojekte
finden bis heute mindestens einmal jährlich statt (zuletzt im Oktober
2019) - bisher kamen die Gäste bzw. Teilnehmer/innen aus Belarus,
Dänemark, Israel, den Niederlanden, Polen, Russland und Ukraine.
Die Gruppe beteiligte sich an mehreren Jugendworkshops zur Geschichte
des NS-Vernichtungslagers Sobibor und hielt Vorträge zu diesem Themenkomplex.
Sie wird auch maßgeblich an der Ausgestaltung der Gedenk- und Bildungsstätte
Liebenau mitwirken. Aus
der ersten neugierigen Annäherung junger Menschen an das Thema „Zwangsarbeit“
ist ein Langzeit-Projekt geworden.
In
der Öffentlichkeit berichtet die Jugend-AG bis heute über die Pulverfabrik,
die dort geleistete Zwangsarbeit und über das „Arbeitserziehungslager“
Liebenau. Vorträge oder Workshops mit der AG können angefragt
werden.
Was
die Gruppe seit dem Gedenktreffen 2002 erlebt hat und was sie in der Zwischenzeit
geleistet hat, kann man in ihren Broschüren erkunden und nachlesen
- ein Blick in diese Materialien lohnt sich!
Zuwendungen/Spenden für die Jugend-AG werden gerne angenommen:
Volksbank Nienburg eG
IBAN: DE07 2569 0009 6060 7351 00
BIC GENODEF1NIN

Die "erste" Jugend AG im Herbst 2004...
Kontakt:
Jugend AG der Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau e.V.
Königsberger Straße 15
31618 Liebenau
Fon: 05023/15 75
e-mail: Jugend-AG

|
|