|
Einführung
Haftgründe
Organisationsstruktur
Lageralltag
Kriminalbiologische
Selektion
Kampf ums Leben
Materialien
Home

|
|

Häftlingsbiografien

Heiner
Fey
Der am 11.10.1925 geborene Heiner Fey wurde ab Sommer 1941 mehrfach aktenkundig.
Er war bei einer Kontrolle aufgefallen, weil er einen Sticker auf dem
Rockaufschlag trug, der die amerikanische Flagge zeigte. In seiner Brieftasche
fand der HJ-Streifendienst den Text und die Noten zur „Internationalen“
sowie ein Foto, das englische Matrosen bei der Zerstörung eines Hitlerbildes
zeigte. Ein viertel Jahr später geriet Heiner vollends in die Verfolgungsmaschinerie
des NS-Staates, als er nach einer Denunziation wegen des Abhörens von
„Feindsendern“, wegen des Verbreitens von „feindlichen Flugschriften“
und als Swinganhänger festgenommen wurde. Am 19.06.1942 wurde er nach
Moringen überstellt (Lagernummer 661). Am 07.01.1944 entließ ihn die SS,
wohl nicht zuletzt aufgrund seiner angeborenen Herzerkrankung. Heiners
Mutter erinnerte sich später an die Rückkehr des Sohnes aus dem Jugend-KZ:
„Er kam nach Hause wie ein Skelett. und die Beine waren voller Entzündungen
- so Löcher. Er sah furchtbar aus.“ Heiner Fey starb 1961 im Alter von 36 Jahren.

|
|